Warum Geschichten Nachhaltigkeit greifbar machen
Ein CO₂-Wert bleibt kalt, bis wir ihn in eine kleine Reise verwandeln: vom Rohstoff zum Produkt, durch Hände, Orte und Entscheidungen. So wächst Empathie, und mit ihr die Bereitschaft, Verhalten spürbar zu ändern.
Warum Geschichten Nachhaltigkeit greifbar machen
Unser Gehirn speichert Narrative effizienter als einzelne Fakten, weil sie Erwartungen, Bilder und Emotionen verknüpfen. Wenn wir Kreisläufe als Spannungsbogen erzählen, verankern sich nachhaltige Prinzipien, statt nur kurz durch den Kopf zu rauschen.